Aktuell besteht für die Energie- und Wasserwirtschaft die Chance, Rechte an Mobilfunkfrequenzen im Bereich 450 MHz zu erwerben, mit denen zentrale Herausforderungen der Versorgungssicherheit in Zeiten der Energiewende besonders gut gelöst werden können. Der Lizenzinhaber kann Telekommunikationsprodukte, deren Spezifikationen und Konditionen sowie Innovations- und Investzeitpunkte mit Blick auf Folgekosten branchengerecht gestalten. Wir, die Versorger-Allianz 450 MHz e. V., freuen uns, Ihnen unser Modell und die Beteiligungsmöglichkeit am künftigen 450 MHz-Branchennetz vorstellen zu können. Eine endgültige Entscheidung über die Beteiligung am Joint Venture steht erst nach weiteren Projektmeilensteinen/Exit-Punkten an.
Das 450 MHz-Frequenzband ermöglicht sehr vorteilhafte Kommunikationslösungen zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit unter den steigenden Anforderungen der Energiewende und des Verordnungsrahmens und ermöglicht somit Energie- und Wasserversorgern die Erfüllung ihrer Pflichtaufgaben.
Die Versorger-Allianz 450 repräsentiert aktuell eine Gruppe von über 120 Unternehmen der deutschen Energie- und Wasserversorgungsbranche.
Helfen Sie mit, die in den nächsten Wochen sich bietende Chance zu nutzen und das Branchenmodell mit Leben zu füllen. Dazu gibt es folgende Optionen:
Ansprechpartner für Sie ist die Versorger-Allianz 450 e.V.:
Post: Vorstand Herr Theo Waerder, c/o Bonn-Netz GmbH, Sandkaule 2, 53111 Bonn
E-Mail: theo.waerder@bonn-netz.de
Wichtige Unterlagen und aktuelle Infos finden Sie unter www.versorger-allianz-450.de.